Sprich mit einem Trainer:
Jonas Felix
Entdecken Sie in unserem intensiven 2-tägigen Kurs, wie Sie Ihre Spring Boot-Anwendungen optimal für den Einsatz in Cloud-Umgebungen vorbereiten. Erlernen Sie praxisnahe Techniken zur Reduzierung von Speicher- und CPU-Verbrauch, zur Verkürzung von Startzeiten und zur Steigerung des Durchsatzes. Zudem zeigen wir Ihnen, wie Sie OCI-Container gezielt optimieren können, um maximale Effizienz und Skalierbarkeit zu erreichen.
Spring Boot erleichtert mit seinen Startern die schnelle Erstellung neuer Projekte, ohne dass Sie sich um Abhängigkeiten kümmern müssen – die richtigen Voreinstellungen sind bereits konfiguriert. Doch wie können Sie Ihre Anwendung für die Cloud optimieren? In diesem Workshop werden verschiedene Strategien vorgestellt, um eine effiziente Ressourcennutzung, kürzere Startzeiten und eine verbesserte Performance in Cloud-Umgebungen zu erzielen. Lernen Sie praxisorientierte Ansätze, mit denen Sie Ihre Spring Boot-Anwendungen gezielt für die Cloud-Bereitstellung optimieren können.
Gerne führen wir zugeschnittene Kurse für euer Team durch - vor Ort, remote oder in unseren Kursräumen.
- Einführung in die Optimierungsziele
... - Definition und Bedeutung von Effizienz in Cloud-Anwendungen
... - Überblick über typische Herausforderungen bei der Cloud-Optimierung
- Einrichtung von Test-Tools und Benchmarking
... - Installation und Anwendung von Tools zur Leistungsmessung
... - Erstellen einer Ausgangsbasis zur Erfolgsmessung
- Code-Optimierung
... - Reduktion des Ressourcenbedarfs durch effizienten Code
- JVM-Optimierung
... - Konfigurieren der JVM für eine optimierte Nutzung in der Cloud
... - Anpassung vom Memory-Management und Garbage Collection
- Spring-Boot-spezifische Optimierungen
... - Anpassung der Konfiguration für kürzere Startzeiten und geringeren Speicherverbrauch
- Arbeiten mit anderen Runtimes
... - Integration und Vorteile von Alternativen zur JVM
- Q&A und abschliessende Diskussion
Unser Fokus liegt darauf, verschiedene Strategien zu verstehen und anzuwenden, um eine Spring Boot-Anwendung für die Cloud-Bereitstellung zu optimieren. Dabei werden wir uns mit aktuellen Themen wie Project Leyden, App CDS, Virtual Threads, Graal Native Images, unterschiedlichen Runtimes und vielen weiteren relevanten Aspekten befassen.
Disclaimer: Der effektive Kursinhalt kann, abhängig vom Trainer, Durchführung, Dauer und Konstellation der Teilnehmer:innen von obigen Angaben abweichen.
Ob wir es Schulung, Kurs, Workshop, Seminar oder Training nennen, wir möchten Teilnehmer/innen an ihrem Punkt abholen und mit dem nötigen praktischen Wissen ausstatten, damit sie die Technologie nach der Schulung direkt anwenden und eigenständig vertiefen können.
Ziel dieses Kurses ist es, den Teilnehmern zu vermitteln, wie sie eine Spring Boot-Anwendung effizient für die Cloud-Umgebung optimieren und testen können. Sie werden lernen, Ressourcen besser zu nutzen, Startzeiten zu verkürzen und die Leistung zu steigern, um die spezifischen Anforderungen ihrer Anwendung in der Cloud zu erfüllen.
Bewährter Mix aus Erklärung, Live-Coding und Anwendung der Optimierungen in einer cloudbasierten Spring Boot-Anwendung.
Die Zielgruppe dieses Kurses sind Softwareentwickler, Systemarchitekten und IT-Profis, die ihre Kenntnisse in der Optimierung von Anwendungen für die Cloud-Umgebung mit Schwerpunkt auf Spring Boot erweitern möchten. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer mit Erfahrung in der Entwicklung von Spring- oder Java-Anwendungen.
Erfahrung in der Entwicklung von Spring- oder Java-Anwendungen.
Jeder Teilnehmer erhält nach der Anmeldung einen Fragebogen und eine Installationsanleitung zugestellt. Passend zu den Antworten senden wir ein individuelles Feedback.
Danke für deine Anfrage, wir melden uns so rasch wie möglich.
Unerwarteter Fehler - bitte versuche es erneut.
Trage dich in die Warteliste ein für weitere öffentliche Kurs-Termine. Sobald wir genügend Personen auf der Warteliste haben, klären wir einen möglichst für alle passenden Termin ab und schalten einen neuen Termin auf. Falls du direkt mit zwei Kollegen oder Kolleginnen teilnehmen möchtest, können wir sogar direkt einen öffentlichen Kurs für euch planen.
Danke für deine Anfrage, wir melden uns so rasch wie möglich.
Unerwarteter Fehler - bitte versuche es erneut.
Sprich mit einem Trainer:
Jonas Felix
Trainings-Center:
Basel:
- Aeschenplatz 6, 4052 Basel
Zürich:
- HWZ, Lagerstrasse 5, 8004 Zürich
Firmenadresse:
felixideas GmbH
Baslerstrasse 5a
4102 Binningen