Earthly
Schulung & Kurs

Konsistente und effiziente CI-Pipelines mit Earthly.

Lerne in diesem zweitägigen Workshop, wie du mit Earthly konsistente und effiziente Build-Pipelines erstellst. Von lokaler Entwicklung bis zur GitLab-Integration – optimiere deine Entwicklungsprozesse mit praxisnahen Übungen und Beispielen.

Kurse für Teams:

Gerne führen wir zugeschnittene Kurse für euer Team durch - vor Ort, remote oder in unseren Kursräumen.

In-House Kurs Anfragen

 

Kursinhalt:


In diesem Workshop erlernst du, wie du mit Earthly robuste, konsistente Pipelines erstellst, die sowohl lokal als auch remote identisch funktionieren.
Dank des integrierten Docker Caches werden deine Builds schneller und effizienter.
Wir beginnen mit den Grundlagen und vertiefen uns dann in die verschiedenen Möglichkeiten anhand praktischer Beispiele, bis wir letztendlich eine komplette CI-Pipeline zusammen mit Earthly und GitLab umsetzen und das Erlernte anwenden.

Schlüsselkonzepte:
- Einführung in Earthly: Verständnis der Grundlagen und der Architektur von Earthly.
- Konzepte und Anwendung: Erlernen der Kernelemente von Earthly und deren Einsatzmöglichkeiten in CI-Pipelines.
- Praktische Umsetzung: Hands-on Beispiele und Übungen zur Implementierung von Earthly in verschiedenen Szenarien.
- Integration in GitLab Pipelines: Anleitung zur nahtlosen Integration von Earthly in bestehende GitLab CI-Pipelines.
- Earthly Satellites: Aufbau eines zentralen Layer Caches mithilfe von Earthly Satellites.


Disclaimer: Der effektive Kursinhalt kann, abhängig vom Trainer, Durchführung, Dauer und Konstellation der Teilnehmer:innen von obigen Angaben abweichen.

Ob wir es Schulung, Kurs, Workshop, Seminar oder Training nennen, wir möchten Teilnehmer/innen an ihrem Punkt abholen und mit dem nötigen praktischen Wissen ausstatten, damit sie die Technologie nach der Schulung direkt anwenden und eigenständig vertiefen können.

Ziel:

Nach diesem Kurs wirst du in der Lage sein, effiziente und konsistente CI-Pipelines mit Earthly zu erstellen und diese nahtlos in GitLab zu integrieren.


Form:

Der Kurs ist klar strukturiert und setzt sich aus theoretischen Erklärungen und praktischen Übungen zusammen. Du wirst von einem erfahrenen Trainer begleitet, der dir bei Fragen rund um das Thema zur Seite steht. 


Zielgruppe:

Dieser Kurs richtet sich an DevOps Engineers, Sysadmins und Entwickler:innen.


Voraussetzungen:

Grundverständnis in der Nutzung der Kommandozeile.
Grundverständnis Versionskontrolle mit GIT.
Grundverständnis in der Verwendung von Docker.


Vorbereitung:

Jeder Teilnehmer erhält nach der Anmeldung einen Fragebogen und eine Vorbereitungs-Checkliste zugestellt. Wir stellen pro Teilnehmendem eine umfassende Laborumgebung bereits, so dass alle Teilnehmenden ihre eigene Experimente und auch komplexen Szenarien direkt umsetzen können.

In-House Kurs anfragen:

In-House Kurs Anfragen

Trage dich in die Warteliste ein für weitere öffentliche Kurs-Termine. Sobald wir genügend Personen auf der Warteliste haben, klären wir einen möglichst für alle passenden Termin ab und schalten einen neuen Termin auf. Falls du direkt mit zwei Kollegen oder Kolleginnen teilnehmen möchtest, können wir sogar direkt einen öffentlichen Kurs für euch planen.

Warteliste

(Falls ihr bereits mehr 3 Teilnehmer:innen oder mehr habt, klären wir mit euch direkt euren Wunschtermin ab und schreiben den Kurs aus.)


Share by: