Sprich mit einem Trainer:
Jonas Felix
Helm ist der de-facto Standard zur Paketierung und Bereitstellung von Anwendungen auf Kubernetes. Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in Helm Charts auf der Kubernetes Plattform. Du wirst die Grundprinzipien und Funktionen von Helm verstehen, deine eigenen Charts schreiben und erfahren, wie Helm in CI/CD-Pipelines integriert werden kann.
Gerne führen wir zugeschnittene Kurse für euer Team durch - vor Ort, remote oder in unseren Kursräumen.
Gemeinsam mit dem Trainer erarbeitest du folgende Themen:
- Überblick über Helm
- Auffrischung von Kubernetes Grundlagen
- Einrichten und Aktualisieren einfacher Charts
- Benutzerdefinierte Variablen-Dateien
- Erstellung eines minimalen Charts
- Ein- und Auschecken von Charts in Chart Museums
- Chart Vorlagen erstellen (Scaffold)
- Aufbau von Abhängigkeiten
- Helm Hooks und Tests
- Helm Templating Funktionen
- Helm und CI & CD (mit GitLab)
- Demo ArgoCD und Helm
- Überblick weitere fortgeschrittene Funktionen
Du lernst diese Konzepte nicht nur kennen, sondern setzt sie auch praktisch um.
Disclaimer: Der effektive Kursinhalt kann, abhängig vom Trainer, Durchführung, Dauer und Konstellation der Teilnehmer:innen von obigen Angaben abweichen.
Ob wir es Schulung, Kurs, Workshop, Seminar oder Training nennen, wir möchten Teilnehmer/innen an ihrem Punkt abholen und mit dem nötigen praktischen Wissen ausstatten, damit sie die Technologie nach der Schulung direkt anwenden und eigenständig vertiefen können.
Nach diesem Kurs wirst du in der Lage sein, Helm Charts effizient zu verwalten und zu erstellen sowie Helm in CI/CD-Prozesse zu integrieren.
Der Kurs ist klar strukturiert und setzt sich aus theoretischen Erklärungen und praktischen Übungen zusammen. Du wirst von einem erfahrenen Trainer begleitet, der dir bei Fragen rund um Helm Charts und Kubernetes zur Seite steht.
Dieser Kurs richtet sich an DevOps Engineers, Sysadmins und Entwickler:innen, die die Verwaltung von Anwendungen auf Kubernetes vereinfachen und Helm Charts in ihre Arbeit integrieren möchten.
Grundverständnis in der Nutzung der Kommandozeile und von Kubernetes.
Jeder Teilnehmer erhält nach der Anmeldung einen Fragebogen und eine Vorbereitungs-Checkliste zugestellt. Wir stellen pro Teilnehmendem eine umfassende Laborumgebung bereit, so dass alle ihre eigenen Experimente und auch komplexen Szenarien direkt umsetzen können.
Danke für deine Anfrage, wir melden uns so rasch wie möglich.
Unerwarteter Fehler - bitte versuche es erneut.
Trage dich in die Warteliste ein für weitere öffentliche Kurs-Termine. Sobald wir genügend Personen auf der Warteliste haben, klären wir einen möglichst für alle passenden Termin ab und schalten einen neuen Termin auf. Falls du direkt mit zwei Kollegen oder Kolleginnen teilnehmen möchtest, können wir sogar direkt einen öffentlichen Kurs für euch planen.
Danke für deine Anfrage, wir melden uns so rasch wie möglich.
Unerwarteter Fehler - bitte versuche es erneut.
Helm wurde ursprünglich von Adam Reese , Matt Butcher und Matt Fisher bei Deis (später von Microsoft übernommen) entwickelt. Das Projekt wurde 2015 als Paketmanager für Kubernetes eingeführt und basierte auf dem Konzept der "Charts" zur Anwendungspaketierung.
Die Entwicklung von Helm 2 brachte signifikante Änderungen, einschließlich der Einführung der Tiller-Komponente für serverseitige Operationen. Mit Helm 3, veröffentlicht 2019, wurde die Architektur grundlegend überarbeitet. Unter der Leitung von Matt Farina wurde Tiller entfernt und die Sicherheit sowie Benutzerfreundlichkeit verbessert.
Heute ist Helm ein Graduierungsprojekt der Cloud Native Computing Foundation und wird von Unternehmen wie Microsoft, Google und Bitnami aktiv unterstützt. Es hat sich als Standard für die Paketierung und Bereitstellung von Kubernetes-Anwendungen etabliert. Die Integration mit CI/CD-Tools und GitOps-Praktiken hat Helm zu einem zentralen Werkzeug im Cloud-Native-Ökosystem gemacht.
Sprich mit einem Trainer:
Jonas Felix
Trainings-Center:
Basel:
- Aeschenplatz 6, 4052 Basel
Zürich:
- HWZ, Lagerstrasse 5, 8004 Zürich
Firmenadresse:
felixideas GmbH
Baslerstrasse 5a
4102 Binningen