Sprich mit einem Trainer:
Jonas Felix
React erobert die Welt im Sturm. Es ist eine der populärsten Frontend-Bibliotheken und wird von bekannten Unternehmen im Internet wie Facebook, Netflix, Airbnb, Twitter und sogar Apple und Microsoft verwendet. In diesem Kurs lernst du die Leistungsfähigkeit und Flexibilität von React kennen und lerne, wie du selbstbewusst Anwendungen erstellen kannst, indem du das React-Ökosystem nutzst.
Gerne führen wir zugeschnittene Kurse für euer Team durch - vor Ort, remote oder in unseren Kursräumen.
- Die Geschichte und der Kontext von React als moderne JavaScript-Bibliothek
- Schneller Einstieg mit der create-react-app CLI
- Verstehen der Grundlagen von Single Page Applications, die mit React und der modernen Web-Entwicklungs-Toolchain (npm, webpack, ECMAScript 2015+, babel...) erstellt wurden.
- Erstellen von React Komponenten
- Erstellen von Anwendungen mit der React-Komponentenarchitektur
- Client-seitiges Routing mit React
- Backend Zugriff
- State-Management mit der Komponentenarchitektur
- Erweitertes State-Management mit Redux oder MobX
- Erweiterte Werkzeuge mit TypeScript, Flow und ESLint
Disclaimer: Der effektive Kursinhalt kann, abhängig vom Trainer, Durchführung, Dauer und Konstellation der Teilnehmer:innen von obigen Angaben abweichen.
Ob wir es Schulung, Kurs, Workshop, Seminar oder Training nennen, wir möchten Teilnehmer/innen an ihrem Punkt abholen und mit dem nötigen praktischen Wissen ausstatten, damit sie die Technologie nach der Schulung direkt anwenden und eigenständig vertiefen können.
Du verstehst die Konzepte von React und lernst, eine moderne Single Page Application auf Basis von React und dem React-Ökosystem zu erstellen. Der Kurs konzentriert sich nur auf die Frontend-Technologie.
Der Kurs besteht aus Theorieblöcken, vielen Demos und praktischen Übungen. Am Ende des Kurses steht dir ein Repository mit vielen laufenden Beispielen zur Verfügung, die du als Referenz für Ihre eigenen Projekte verwenden kannst.
Entwickler und Architekten, die React kennenlernen wollen.
Du solltest über solide Programmierkenntnisse und Grundkenntnisse in Web-Entwicklung und JavaScript verfügen.
Du benötigst einen eigenen Laptop. Wir senden dir vor Kursbeginn eine detaillierte Anleitung zur Einrichtung der Arbeitsmappe zu.
Danke für deine Anfrage, wir melden uns so rasch wie möglich.
Unerwarteter Fehler - bitte versuche es erneut.
Trage dich in die Warteliste ein für weitere öffentliche Kurs-Termine. Sobald wir genügend Personen auf der Warteliste haben, klären wir einen möglichst für alle passenden Termin ab und schalten einen neuen Termin auf. Falls du direkt mit zwei Kollegen oder Kolleginnen teilnehmen möchtest, können wir sogar direkt einen öffentlichen Kurs für euch planen.
Danke für deine Anfrage, wir melden uns so rasch wie möglich.
Unerwarteter Fehler - bitte versuche es erneut.
React wurde 2011 von Jordan Walke bei Facebook (jetzt Meta) entwickelt und 2013 als Open-Source-Projekt veröffentlicht. Die Bibliothek entstand aus der Notwendigkeit, eine effizientere Möglichkeit zur Entwicklung komplexer Benutzeroberflächen zu schaffen, und führte das revolutionäre Konzept des Virtual DOM ein.
Die Integration von React mit TypeScript wurde maßgeblich von Daniel Rosenwasser und dem Microsoft TypeScript-Team vorangetrieben. Mit der Einführung von React Hooks im Jahr 2019 durch Sebastian Markbåge und dem React Core Team wurde die Entwicklung von TypeScript-basierten React-Anwendungen noch eleganter.
Heute ist React eine der dominanten Frontend-Technologien und wird von Millionen von Entwicklern und Unternehmen weltweit eingesetzt. Die Bibliothek hat das moderne Web maßgeblich beeinflusst und zur Entwicklung wichtiger Konzepte wie komponentenbasierte Architektur und unidirektionaler Datenfluss beigetragen. Meta's Entwicklung von React Native hat die Technologie auch in die mobile Entwicklung gebracht.
Sprich mit einem Trainer:
Jonas Felix
Trainings-Center:
Basel:
- Aeschenplatz 6, 4052 Basel
Zürich:
- HWZ, Lagerstrasse 5, 8004 Zürich
Firmenadresse:
felixideas GmbH
Baslerstrasse 5a
4102 Binningen