Sprich mit einem Trainer:
Jonas Felix
Einstieg in die kompilierte Programmierung mit Rust, einer blitzschnellen, speichersicheren Sprache mit modernen high-level Features, einem mächtigen "Ownership"-Modell, das Sicherheit gleichzeitig mit minimalem Overhead zur Laufzeit garantiert.
Gerne führen wir zugeschnittene Kurse für euer Team durch - vor Ort, remote oder in unseren Kursräumen.
- Warum Rust - Der GC gap, trade offs and die Lernkurve
- Bausteine: Datentypen und Variablen
- Kontrollfluss: Verzweigungen und Schlaufen
- Funktionen & Closures: Modularen Code erstellen, sogar über Threads hinweg
- Ownership und Borrowing: Die Eckpfeiler von Rusts Speichersicherheit
- Traits: Verhalten von Typen definieren
- Kontrolliertes Fehler-Handling: Der Result-Typ
- Projekte mit Cargo: Der Rust Package Manager
- Der Borrow Checker: Der Wächter über die Speichersicherheit
- Unit Tests: Nahe vom Code und sogar in der Dokumentation
- Einführung REST API Framework (Axum)
- Einführung in die Datenbankabstraktion (Sqlx)
- Entiwcklung von REST Endpoints
- Verbinden zu bestehenden REST APIs, Datendeserialisierung (Serde)
- Implementation eines Beispielprojekts mit CRUD
- Entwicklung von gut dokumentierten CLI apps (Clap)
Disclaimer: Der effektive Kursinhalt kann, abhängig vom Trainer, Durchführung, Dauer und Konstellation der Teilnehmer:innen von obigen Angaben abweichen.
Ob wir es Schulung, Kurs, Workshop, Seminar oder Training nennen, wir möchten Teilnehmer/innen an ihrem Punkt abholen und mit dem nötigen praktischen Wissen ausstatten, damit sie die Technologie nach der Schulung direkt anwenden und eigenständig vertiefen können.
Teilnehmer/innen lernen die Rust-Grundlagen um hochperformante und effiziente Backend-Services zu entwickeln
Themen-Blocks mit kurzer Einführung, Problem Based Learning, Live Coding und gemeinsamem Aufbau der umfassenden Kurs-Applikation mit praktischem Fokus.
Software Entwickler welche Rust in Projekten professionell einsetzen möchten. Sowohl Java, C#, Python, PHP, Backend, Smartphone App als auch JavaScript Entwickler werden Anschlusspunkte finden.
Erfahrung in der Entwicklung mit objektorientierten oder funktionalen Programmiersprachen sowie Grundverständnis der Entwicklung Webservices (z.B: REST APIs).
Jeder Teilnehmer erhält nach der Anmeldung einen Fragebogen zugestellt. Passend zu den Antworten senden wir ein individuelles Feedback. Nach Bedarf kann vor dem Training eine Mini-Setup Session via Remote Session durchgeführt werden (im Training inbegriffen).
Danke für deine Anfrage, wir melden uns so rasch wie möglich.
Unerwarteter Fehler - bitte versuche es erneut.
Trage dich in die Warteliste ein für weitere öffentliche Kurs-Termine. Sobald wir genügend Personen auf der Warteliste haben, klären wir einen möglichst für alle passenden Termin ab und schalten einen neuen Termin auf. Falls du direkt mit zwei Kollegen oder Kolleginnen teilnehmen möchtest, können wir sogar direkt einen öffentlichen Kurs für euch planen.
Danke für deine Anfrage, wir melden uns so rasch wie möglich.
Unerwarteter Fehler - bitte versuche es erneut.
Rust wurde ursprünglich von Graydon Hoare bei Mozilla Research entwickelt, mit dem Ziel, eine sichere Alternative zu C++ zu schaffen. Das Projekt begann 2006 als persönliches Projekt und wurde 2009 von Mozilla offiziell unterstützt. Die erste stabile Version 1.0 wurde 2015 veröffentlicht.
Die Entwicklung wurde maßgeblich von Niko Matsakis und Aaron Turon geprägt, die das einzigartige Ownership-System und das Trait-basierte Typsystem entwickelten. 2021 wurde die Rust Foundation gegründet, um die Entwicklung der Sprache unabhängig zu fördern, mit Unterstützung von Unternehmen wie AWS, Google, Microsoft und Meta.
Heute ist Rust eine der am schnellsten wachsenden Programmiersprachen und wird für kritische Systeme von Unternehmen wie Microsoft, Amazon und Meta eingesetzt. Die Sprache hat nicht nur neue Standards für Systemsprachen gesetzt, sondern auch innovative Konzepte wie das Ownership-System eingeführt, die andere Sprachen beeinflusst haben. Die Integration in den Linux-Kernel und die Verwendung in WebAssembly haben Rust's Position als zukunftsweisende Systemsprache weiter gestärkt.
Sprich mit einem Trainer:
Jonas Felix
Trainings-Center:
Basel:
- Aeschenplatz 6, 4052 Basel
Zürich:
- HWZ, Lagerstrasse 5, 8004 Zürich
Firmenadresse:
felixideas GmbH
Baslerstrasse 5a
4102 Binningen